
Queer
Support
für alle!
Ich bin Soph Benja Petzelberger und freue mich, dass ihr auf meiner Website gelandet seid! Hier ein paar Infos zu mir, meinem Erfahrungsschatz und meiner Arbeit.
Ich bin 30 Jahre alt, weiß, able bodied und genderqueer.
Was ist „genderqueer“? Für mich bedeutet queer Sein, nicht in die heterosexuellen, cis-geschlechtlichen Normen zu passen. Gleichzeitig bedeutet queer Sein für mich auch, diese und alle anderen ausgrenzenden und gewaltvollen Normen aktiv zu hinterfragen und aufzulösen, um Raum für Vielfalt zu schaffen. Andere Begriffe, die ich verwende um meine Identität zu beschreiben sind „nicht-binär“ und „trans-maskulin“.
Aktivismus und Mediation
Ich bin Musiker*in und singe in einer Punkband. Außerdem engagiere ich mich seit meiner Jugend in links-politischen Kontexten und seit vielen Jahren vermehrt in queeren und feministischen Gruppen. Hier bin ich immer wieder mit den Thema Awareness und Sicherheit in Kontakt gekommen. Meine Erfahrungen haben mich motiviert, viel darüber zu lernen, wie Gewalt funktioniert und welche Strategien es gibt, um Räume sicherer und mutiger zu gestalten. Ich liebe poly-amurös und lebe in gemeinschaftlichen Wohnkontexten. So kam ich auch dazu, eine Ausbildung in Mediation zu machen, um als Mediator*in noch mehr über offene und liebevolle Kommunikation zu lernen und um andere Gruppen und Gemeinschaften in ihren Kommunikations-Prozessen unterstützen zu können.
Hochschul-Abschlüsse
In den letzten zehn Jahren habe ich viel Zeit an Universitäten verbracht und einen Bachelor in Soziologie und Gender Studies, sowie einen Master in Europäischer Ethnologie abgeschlossen. Mein Promotions-Projekt zu queer-feministischen dekolonialen Utopien habe ich abgebrochen, arbeite aber weiterhin immer wieder an verschiedenen wissenschaftlichen Projekten und Publikationen zu diesen Themen mit.
Bildungsarbeit
In den letzten Jahren habe ich viele verschiedene Bildungsveranstaltungen organisiert, unterstützt und selbst durchgeführt. Zum Beispiel arbeite ich bei dem Verein ABqueer und führe dort regelmäßig Fortbildungen mit pädagogischen Fachkräften zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt durch. Eine Liste der Personen und Kollektive, mit denen ich aktuell zusammenarbeite, oder deren Unterstützung ich aufgrund eigener Erfahrungen uneingeschränkt empfehlen kann, findet ihr weiter unten, unter Freund*innen.
Mit dieser Website möchte ich einen weiteren Schritt in die Selbstständigkeit gehen und freue mich bereits sehr auf eure Anfragen, euer Feedback und eure Unterstützung!!

Freund*innen
Je nach Anfrage kann es sein, dass ich mir Unterstützung bei Freund*innen holen möchte, um besser für euch da sein zu können. Mit diesen Personen und Gruppen arbeite ich entweder regelmäßig und gerne zusammen, oder kann sie aus eigenen Erfahrungen wärmstens weiter empfehlen:
- ABqueer e.V. – Aufklärung und Beratung zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
https://abqueer.de/ - Educat Kollektiv – Antidiskriminierungsarbeit, Gedenk- und Erlebnispädagogik
https://www.educat-kollektiv.org/ - Jana Haskamp – Sexuelle Bildung, Queere Sexual- und Paarberatung
https://janahaskamp.de/ - Regenbogen-Portal – Wissensnetz und Informationspool zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und geschlechtlicher Vielfalt
https://www.regenbogenportal.de/ - Synapse Kollektiv – Begleitung für linke Gruppen: Moderation, Mediation, Supervision und Organisationsentwicklung
https://synapse-kollektiv.info/ - Transformative Gerechtigkeit – Workshops und Bildung
[Dieses Kollektiv ist zur Zeit in Neugründung]
https://www.transformativejustice.eu/de/transformation-auch-fur-uns/ - TrIQ e.V. – Soziales Zentrum, Verein für Forschung und Bildung von und für trans*, inter* und queer-geschlechtliche Menschen
http://www.transinterqueer.org/