Schön, dass ihr hier angekommen seid! Ich freue mich schon auf eure Anfragen.
Am Besten erreicht ihr mich unter folgender Email-Adresse:
Mein Name ist Soph Benja Petzelberger. Ich bin nicht-binär. Für mich bedeutet das, dass ich weder „Mann“ noch „Frau“ bin. Hier also ein paar Ideen und Tipps für die Kontaktaufnahme und Kommunikation mit mir und über mich:
Lasst in der Anrede einfach das „Frau“ oder „Herr“ weg und sprecht mich stattdessen mit meinem Namen an. Zum Beispiel so: „Guten Tag Soph Petzelberger!“, oder „Hallo Soph Benja!“
Wenn ihr über mich sprecht, verwendet statt „sie“ oder „er“ einfach meinen Namen und bei Substantiven den _ oder das *. Zum Beispiel so: „Wir hatten gestern eine Mediation mit Soph. Das war richtig cool, Soph hat uns als Mediator*in super unterstützt!“ „Ach was, ich kenne Soph auch schon aus einem Workshop. Da hat Soph als Workshop leitende Person ganz spannende Ideen dazu gehabt, wie wir unsere Räume sicherer und mutiger für alle gestalten können.“
Falls euch das schwer fällt, müsst ihr nicht verzagen! Bucht einfach den Grundlagen-Workshop zu Trans* Verbündetenschaft, dann üben wir gemeinsam.
Workshop-Anfragen
Wenn ihr einen Workshop mit mir organisieren wollt, brauche ich für die Vorbereitung folgende Infos von euch:
- Wer seid ihr? Wir groß ist eure Gruppe? Was hat euer Interesse geweckt und welche Fragen und Wünsche bringt ihr mit?
- Habt ihr schon einen Raum, oder braucht ihr Hilfe bei der Suche? Soll der Workshop lieber online stattfinden? Wenn ja, ist jede teilnehmende Person mit einem für Video-Konferenzen geeigneten Endgerät ausgestattet und habt ihr als Gruppe bereits Erfahrung mit online Veranstaltungen?
- Wie sieht euer Budget aus?
- … Alles was ihr mir sonst noch vorab mitteilen wollt…
Anfragen für Mediation
Wenn ihr euch Mediation wünscht, versucht bitte vorab folgende Fragen zu beantworten und dabei so wenig wie möglich darüber zu schreiben, worum es in eurem Konflikt geht – das klären wir dann in der Mediation gemeinsam:
- Wer seid ihr? In welchem Verhältnis steht ihr zueinander (seid ihr Mitbewohnis, Kolleg*innen, Geschwister, Nachbar*innen, ein Polycule…)?
- Habt ihr bereits Erfahrungen mit Mediation gemacht? Wenn ja, welche?
- Kam es im Vorfeld der Mediation zu körperlicher oder psychischer Gewalt? Lest bitte dazu auch meinen Standpunkt zu Parteilichkeit.
- Habt ihr schon einen Raum, der sich für alle Beteiligten möglichst neutral anfühlt, oder braucht ihr Hilfe bei der Suche? Soll die Mediation lieber online stattfinden? Wenn ja, ist jede teilnehmende Person mit einem für Video-Konferenzen geeigneten Endgerät ausgestattet und habt ihr Erfahrung mit online Veranstaltungen?
- Wie sieht euer Budget aus?
- Welche Wünsche, Bedürfnisse, oder Fragen habt ihr sonst noch?